Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Moderation

Moderationen sind ein geeignetes Mittel zur raschen Bearbeitung klar umrissener Problemlagen. Die wesentlichen theoretischen und ethischen Grundlagen der Modertationsmethode  sind fester Bestandteil dieses Verfahrens und sind in nachstehender Abbildung dargestellt:

 

Die gemeinsame Erarbeitung von Aufgabenkatalogen, die Vereinbarung von Zielen und Regeln der Zusammenarbeit können Themen eines moderierten Teamtages oder -wochenendes sein.

In der Regel werden durch eine gute Moderation auch schnelle und effektive Ergebnisse erzielt. Ein positiver Nebeneffekt vieler moderierter Arbeitsgruppentagungen ist auch ein verbessertes Verständnis der Teammitglieder untereinander, weil ein gemeinsames Ergebnis erarbeitet wurde.

 

Entscheidend für die Qualität eines Moderationsprozesses ist, dass die erarbeiteten Eckpunkte auch umgesetzt werden. Hierbei ist wichtig, dass die gesetzten Ziele tatsächlich in einem überschaubarem Zeitraum realisierbar sind.

Oft laufen nach diesem Muster moderierte Prozesse Gefahr, dass bereits nach einigen Rückschlägen das Gesamtergebnis aus den Augen verloren wird.


Im Gegensatz zur prozessorientiert angelegten Supervision in ihren unterschiedlichen Facetten werden mit Moderationen schnell eine Fülle von Maßnahmen -in der Regel gut visualisiert- erarbeitet, deren Umsetzung in der Zukunft liegt.

Eine Moderation, die sich darauf beschränkt, an einem Tag oder einem Wochenende mit einem Team eine Fülle von Absichten zu erarbeiten, hat den Wert eines Feuerwerkes. Teuer, schön anzusehen, aber schnell verglüht.

Insofern gilt für Moderationen, dass eine gemeinsame Ergebniskontrolle stattfinden muß. Die Hemmnisse sind hierbei ebenso zu betrachten wie die erfolgreiche Erreichung der Teilziele.

Nur so kann die Methode Moderation ihrem Anspruch,  ein Instrument der Organisationsberatung und -entwicklung mit ethischen und demokratischen Prinzipien zu  sein,  gerecht werden und Teil einer prozessorientierten Veränderungsstrategie sein.

 




Viktor Kidess
Jahrgang 1964
verheiratet, 2 Kinder

 

  • Diplom-Sozialarbeiter
  • Diplom - Pädagoge
  • Supervisor (DGSv)
  • Prozessbegleiter für Organisationsentwicklung
  • Moderator
  •  
  • Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit und des Managements sozialer und kultureller Einrichtungen
  • Langjährige Koordinations-,Führungs-und Leitungsaufgaben
  • Mitglied in der